Baum mit vertrockneten Blättern aufgrund von Hitze im Sommer

Bäume retten: Hitzezeichen erkennen & handeln

23. Juli 2025

Rettungsmaßnahmen für gestresste Bäume: Hitzezeichen erkennen und richtig reagieren

Bäume sind die grünen Lungen unserer Städte und ein wesentlicher Bestandteil unseres Ökosystems. Doch gerade in Zeiten steigender Temperaturen und längerer Trockenperioden leiden sie zunehmend unter Stress. In diesem Blogpost erfährst du, wie du die Hitzezeichen erkennst und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um gestressten Bäumen zu helfen.

Wie erkennt man gestresste Bäume?

Ein Baum kann auf verschiedene Arten zeigen, dass er unter Stress steht. Hier einige Anzeichen, auf die du achten solltest:

  • Verwelkte Blätter: Wenn sich die Blätter eines Baumes kräuseln oder welken, ist dies oft ein Zeichen von Wassermangel.
  • Frühzeitiger Blattabwurf: Ein Baum kann seine Blätter früher als gewöhnlich abwerfen, um Wasser zu sparen.
  • Rissige Rinde: Bei anhaltendem Wassermangel können Risse in der Rinde auftreten.
  • Kleinere oder weniger Früchte: Gestresste Obstbäume produzieren oft kleinere oder weniger Früchte.

Lebenstest: Ist mein Baum noch am Leben?

Möchtest du wissen, ob dein Baum noch lebt? Es gibt einen einfachen Test: Kratze mit einem Fingernagel leicht an einem kleinen Ast. Wenn das darunterliegende Gewebe grün ist, lebt der Baum noch. Braunes Gewebe hingegen weist auf abgestorbene Teile hin.

Maßnahmen zur Unterstützung gestresster Bäume

Sobald du erkannt hast, dass ein Baum unter Stress steht, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Tiefgründiges Gießen: Statt häufiger oberflächlicher Bewässerung solltest du den Boden tiefgründig wässern. Dies fördert tieferes Wurzelwachstum und verbessert die Widerstandsfähigkeit des Baumes gegen Trockenheit.
  • Bodenmulch verwenden: Eine Schicht Mulch rund um den Stamm hilft dabei, Feuchtigkeit im Boden zu halten und schützt vor Temperaturschwankungen.
  • Schnittmaßnahmen durchführen: Entferne abgestorbene Äste regelmäßig. Dies reduziert den Energiebedarf des Baumes und fördert neues Wachstum.

Bäume vor Austrocknung schützen

Neben regelmäßiger Bewässerung gibt es weitere Möglichkeiten zum Schutz deiner Bäume vor dem Austrocknen:

  • Schatten spenden: Junge Bäume profitieren von temporären Schattenstrukturen während extremer Hitzewellen.
  • Bodendecker pflanzen: Diese Pflanzen verhindern das Verdunsten von Wasser aus dem Boden und verbessern gleichzeitig die Bodengesundheit.

Zukunftssichere Strategien für gesunde Bäume

Längerfristige Strategien sind entscheidend für das Wohlbefinden deiner Bäume. Überlege dir beispielsweise folgende Punkte:

  • Anpassung der Pflanzenauswahl: Setze auf hitzeresistente Arten bei Neupflanzungen in deinem Garten oder Parkbereich.